Heilpädagogische Praxis Steffi Jofer-Ernstberger

Ihr Slogan

Willkommen  

Heilpädagogische Praxis für Kinder und ihre Bezugspersonen  



Heilpädagogik ist Pädagogik für Kinder und ihre Eltern, die ein Mehr an Begleitung und Unterstützung brauchen.

Jemand, der ein Stück des Lebensweges mit dem Kind und seinen Eltern gemeinsam geht. Jemand, der da ist, wenn es schwierig wird 

 - zuhause, in der Kinderkrippe oder im Kindergarten (etc.).

Heilpädagogik bedeutet: Das Kind steht mit seinen Bedürfnissen, seinem Erleben und seinen Erfahrungen im Mittelpunkt. Die Eltern arbeiten mit.

  • Für das Kind bedeutet dies konkret: Ihr Sohn bzw. Ihre Tochter wird von uns meist wöchentlich begleitet - bei uns in der Praxis, in der Kinderkrippe oder im Kindergarten (etc.).

  • Für Sie als Eltern bedeutet dies: Wir treffen uns regelmäßig, tauschen uns über die Entwicklung Ihres Kindes aus und erarbeiten Möglichkeiten im Sinne einer Entwicklungsberatung.

 

 

Die Kosten für die Heilpädagogische Hilfe übernimmt bis zum Tag der Einschulung des Kindes in der Regel der Bezirk Oberbayern.

Anträge für die Kostenübernahme durch den Bezirk Oberbayern erhalten Sie bei uns.

Über die Einschulung hinaus können die Kosten ggf. vom Jugendamt übernommen werden.

Gesetzliche Grundlage der Heilpädagogischen Hilfe ist die Eingliederungshilfe.